Initiative für sicheren und transparenten Elektronischen Rechtsverkehr

Donnerstag, 25. Januar 2018

beA: Quellen-TKÜ leicht gemacht !

›
In den vergangenen Wochen wurde viel über gravierende Sichersicherheitslücken im beA - insbesondere des "ClientSecurity" diskutier...

beA: Webserver der BRAK unsicher

›
Bei einem kurzen Blick auf die Sicherheit des BRAK Webserver ( www.brak.de ) sieht es sehr bescheiden aus. Zahlreiche Schwachstellen. Sta...
Mittwoch, 24. Januar 2018

beA: ATOS/Governikus verweigert sich der Diskussion um den Sicherheits-GAU ("beAthlon")

›
Aufgrund des Sicherheits-GAU beim beA hat die BRAK einen sogenannten "beAthlon" anberaumt, bei dem von der BRAK eingeladene unabhä...

beA: die Rechtspflege in den Fängen einer magischen Schachtel

›
Im Folgenden eine weniger technische, denn eher prinzipiell gesellschaftliche Betrachtung der HSM-Problematik: Das HSM ist beim beA der ze...
Dienstag, 16. Januar 2018

beA/beN - der nächste Anschlag: Notarkammer nötigt zu Java-Malware und dubiose Software mit vollen Rechten

›
Die BNotK wollte ihre hübsche Signatur-Karten wohl ganz besonders sicher machen: diese müssen vor Benutzung mit einem (per normaler Post ver...
4 Kommentare:

Begriff: Schlangenöl

›
Als Schlangenöl (Bezug auf unwissentschaftliche "Magie") bezeichnen wir Informatiker solche Produkte und Dienstleistungen, die den...
Donnerstag, 11. Januar 2018

Erwiderung auf das Rundschreiben der RAK Nürnberg vom 11.01.2018

›
Werter Hr. Link, ich habe Ihr aktuelles Rundschreiben vom 11.01. vorliegen und möchte aus meiner Sicht als IT-Berater, der schon 2013 Ko...
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Über mich

nekrad
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.